Produkt Guide Siebschaufel

Produkt Guide: Siebschaufel / Sieblöffel

Andere Kategorie

Die multifunktionale Lösung für effiziente Siebung und Sortierung von Schüttgütern

Die moderne Arbeitswelt in Bauwesen, Landwirtschaft und Recycling erfordert immer effizientere Maschinen und Anbaugeräte, die vielseitig einsetzbar und einfach zu bedienen sind. Eine der innovativsten und effizientesten Lösungen zur Trennung und Aufbereitung von Schüttgütern ist die Siebschaufel – auch bekannt als Sieblöffel. Ob an einem Radlader, einem Minibagger oder einem Frontlader montiert: Die Siebschaufel steigert die Produktivität, spart Zeit und Kosten und überzeugt durch eine robuste Bauweise sowie durchdachte Technik.

Siebschaufel aus S355-Qualitätsstahl mit Polyurethan-Sternen, geeignet für Bagger, Radlader und Traktoren, zur effektiven Siebung von Schüttgütern wie Erde, Sand, Kompost und Zuschlagstoffen.

Was ist eine Siebschaufel?

Die Siebschaufel ist ein hydraulisch betriebenes Anbaugerät, das an verschiedene Trägermaschinen wie Bagger, Radlader, Minibagger oder Kompaktlader angebaut werden kann. Sie ermöglicht die direkte Trennung von Materialien wie Erde, Sand, Kompost oder Bauschutt – direkt vor Ort, ohne zusätzliche Maschinen oder Transporte. Damit ersetzt die Siebschaufel viele Arbeitsschritte in einem einzigen Prozess.

Synonyme und Varianten

Je nach Einsatzgebiet und Maschinenart werden auch die Begriffe Sieblöffel, radlader Siebschaufel, Siebschaufel Frontlader oder Siebschaufel für Minibagger verwendet. Diese Bezeichnungen beschreiben jeweils die spezifische Anpassung der Schaufel an die jeweilige Maschine.

Einsatzbereiche der Siebschaufel – Vielseitig und effektiv

1. Bauwesen

Im Tief- und Hochbau kann die Siebschaufel genutzt werden, um Bauschutt, Betonreste oder Aushubmaterialien effizient zu trennen. Dadurch wird das recycelbare Material vor Ort nutzbar gemacht und unnötige Transporte werden vermieden.

2. Landwirtschaft

Die Siebschaufel für Traktoren oder Frontlader ist ideal für die Trennung von Erde, Steinen, Wurzeln oder Kompost in der Landwirtschaft. Besonders beim Einsäen oder beim Kompostieren erleichtert die Siebung das weitere Arbeiten erheblich.

3. Garten- und Landschaftsbau

Auch im GaLaBau sorgt die Siebschaufel für eine feinere Materialverteilung – sei es beim Anlegen von Beeten, beim Filtern von Oberboden oder beim Entfernen von Unrat und Steinen aus dem Erdreich.

4. Recyclingwirtschaft

Die Möglichkeit, Bauschutt und andere Materialien direkt auf der Baustelle zu sieben, macht die Siebschaufel zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Recyclingbereich. Besonders beliebt ist hier der Sieblöffel für Radlader, da große Materialmengen schnell verarbeitet werden können.

Technologie im Detail – Polyurethan-Sterne für effizientes Sieben

Im Zentrum der Siebtechnik stehen rotierende Polyurethan-Sterne, die auf mehreren Wellen montiert sind. Diese drehen sich synchron und sorgen für eine gleichmäßige Durchmischung und Trennung des Materials.

Vorteile der Polyurethan-Sterne:

  • Schonende Trennung

  • Hohe Siebleistung

  • Kein Verstopfen

  • Einfacher Austausch

Siebschaufel im Einsatz an einem Radlader beim Trennen von Bauschutt auf einer Baustelle
Detailansicht der Polyurethan-Sterne in einer Siebschaufel für Minibagger – effiziente Materialtrennung im Fokus
Universell einsetzbare Siebschaufel mit hydraulischem Antrieb – montiert an einem Frontlader im landwirtschaftlichen Einsatz

Kompatibilität – Für jede Maschine die passende Siebschaufel

Ein klarer Vorteil der Siebschaufel ist ihre universelle Kompatibilität. Je nach Modell kann sie mit unterschiedlichen Trägermaschinen genutzt werden:

Robustheit trifft Effizienz – Hochwertige Materialien für harte Einsätze

Die Bauweise der Siebschaufel basiert auf einem durchdachten Materialmix, insbesondere dem bewährten S355-Qualitätsstahl, der für seine Stabilität und Langlebigkeit bekannt ist.

Merkmale der Konstruktion:

  • Hervorragende Widerstandsfähigkeit

  • Korrosionsbeständig

  • Langlebig

Wartung und Bedienung – Schnell, einfach, benutzerfreundlich

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die einfache Wartung und Bedienung der Siebschaufel:

  • Zugänglicher Antrieb

  • Werkzeugloser Wechsel

  • Geräuscharmer Betrieb

  • Schnelle Siebung

Modelle und Zubehör

Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedlich große Ausführungen von der kompakten Siebschaufel für Minibagger bis zur leistungsstarken Siebschaufel für Radlader.

Optionen:

  • Siebkörbe mit variabler Lochgröße

  • Hydraulische Schnellwechsler

  • Verstärkte Seitenschneiden

  • Anpassbare Wellenzahl

Fazit: Die Siebschaufel – Ein echter Allrounder für Ihren Fuhrpark

Ganz gleich, ob Sie im Bau, in der Landwirtschaft oder im Garten- und Landschaftsbau tätig sind – die Siebschaufel ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Materialien effizient trennen und verarbeiten möchten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben scrollen

Laden Sie jetzt unseren Katalog 2024 / 2025 herunter!

Komplett mit Preisen!

Tragen Sie Ihre Daten ein und laden Sie unseren aktuellen Katalog herunter.

Katalog saison 2024/2025

Tragen Sie Ihre Daten ein und laden Sie unseren aktuellen Katalog herunter.