Produkt Guide Rüttelsieb

Produkt Guide: Rüttelsieb

Andere Kategorie

Rüttelsieb – Der umfassende Produkt-Guide zur Sortierung von Erde, Sand und Schüttgut

Ein Rüttelsieb ist ein mechanisches Gerät zur Trennung von Materialien nach Korngröße. Es kommt zum Einsatz, wenn Rohstoffe wie Erde, Sand, Kies, Steine oder Kompost gesiebt und voneinander getrennt werden sollen. Das funktioniert durch Vibrationen, die durch einen Elektromotor erzeugt werden. Diese Schwingungen sorgen dafür, dass das Material gleichmäßig auf den Siebflächen verteilt und in unterschiedliche Fraktionen getrennt wird.

Rüttelsiebe werden besonders häufig im Baugewerbe, in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau verwendet. Sie eignen sich ideal, um Erde zu reinigen, Rohstoffe aufzubereiten oder Materialien für den weiteren Einsatz vorzubereiten. Moderne Rüttelsiebe wie das 2-Fraktionen Rüttelsieb zeichnen sich durch hohe Effizienz, robuste Bauweise und einfache Bedienbarkeit aus.

2-Fraktionen Rüttelsieb mit zwei Siebdecks zur Sortierung von Sand, Kies und Erde, robuster Stahlkonstruktion, 400-V-Elektromotor, 2,73 m² Siebfläche, für Bauwesen und Landwirtschaft.

Die Funktionsweise eines Rüttelsiebs einfach erklärt

Ein Rüttelsieb funktioniert nach einem relativ einfachen, aber sehr effektiven Prinzip:

  1. Das Schüttgut wird in einen Einfülltrichter gegeben.

  2. Über die Siebfläche wird das Material verteilt.

  3. Ein starker Elektromotor versetzt die Siebflächen in Vibration.

  4. Diese Vibration sorgt dafür, dass kleinere Partikel durch das Sieb fallen, während gröbere Bestandteile auf dem Sieb zur Seite abtransportiert werden.

  5. Je nach Anzahl der Siebdecks kann das Material in zwei oder drei verschiedene Fraktionen getrennt werden.

Ein „Fraktion“ bezeichnet dabei eine Materialgruppe mit gleicher oder ähnlicher Korngröße.

Das 2-Fraktionen Rüttelsieb im Fokus

Das sogenannte 2-Fraktionen Rüttelsieb ist eine besonders weit verbreitete Variante. Es besitzt zwei Siebdecks, die das Material in zwei verschiedene Korngrößen aufteilen können. Diese Art von Sieb eignet sich ideal für mittlere bis große Materialmengen und ermöglicht eine besonders präzise Trennung.

Technische Daten:

  • Siebfläche gesamt: 2,73 m²

  • Oberes Siebdeck: 45 x 45 mm Maschenweite (grobes Material)

  • Unteres Siebdeck: 15 x 15 mm Maschenweite (feines Material)

  • Antrieb: 400 V Elektromotor, 1,5 kW

  • Leistung: bis zu 45 Tonnen pro Stunde (je nach Material)

Anwendung:

Dieses Rüttelsieb eignet sich hervorragend für:

  • Erdaufbereitung in der Landwirtschaft

  • Reinigung von Bauschutt

  • Siebung von Sand, Kies oder Kompost

  • Trennung von Steinen und Feinmaterial

Seitenansicht eines 2-Fraktionen Rüttelsiebs mit zwei Siebdecks zur Sortierung von Erde, Kies und Sand – robustes Gerät mit Metallrahmen und elektrischem Antrieb.
Anwendung eines Rüttelsiebs auf der Baustelle: Grober Bauschutt und feine Erde werden in zwei Fraktionen getrennt – effektive Schüttgutaufbereitung in Echtzeit.
Detailaufnahme der Siebfläche eines Rüttelsiebs – Maschenstruktur aus Stahl trennt fein- und grobkörniges Material zuverlässig durch Vibration.

Vorteile des Rüttelsiebs auf einen Blick

1. Robuste Bauweise aus S355-Stahl

Das Gehäuse des Rüttelsiebs besteht aus S355-Qualitätsstahl, einem besonders festen und widerstandsfähigen Baustahl. Dieser bietet viele Vorteile:

  • Langlebig und widerstandsfähig gegen Verschleiß

  • Korrosionsbeständig

  • Geeignet für den Dauereinsatz im Freien

2. Zwei Siebdecks für hohe Effizienz

Durch die Trennung in zwei Fraktionen wird die Weiterverarbeitung des Materials erleichtert. So kann beispielsweise feine Erde für die Bepflanzung genutzt werden, während grober Bauschutt getrennt entsorgt wird.

3. Leistungsstarker Elektromotor

Der 400-V-Motor mit 1,5 kW sorgt für starke und gleichmäßige Vibrationen. Dies führt zu einer effizienten Materialverteilung auf den Siebflächen und einer konstanten Trennleistung.

4. Einfache Reinigung und Wartung

Abnehmbare Abdeckungen und ein schneller Siebwechsel machen das Gerät besonders wartungsfreundlich. Spannschrauben sorgen für sicheren Halt beim Transport.

5. Pulverbeschichtung für optimalen Schutz

Die Pulverbeschichtung macht das Gerät nicht nur optisch ansprechend, sondern schützt es auch effektiv vor Witterungseinflüssen und mechanischem Abrieb.

 

Für wen ist ein Rüttelsieb geeignet?

Ein Rüttelsieb eignet sich für alle, die Materialien wie Erde, Kies, Sand oder Bauschutt sortieren müssen. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Bauunternehmen: für die Trennung von Bauschutt und Recyclingmaterial

  • Landwirte und Gartenbaubetriebe: zur Aufbereitung von Mutterboden

  • Kommunale Bauhöfe: für die Verarbeitung von Straßenkehricht oder Grünabfall

  • Privatanwender: für den Garten oder kleine Baustellen (z. B. mit einem Rüttelsieb Mini)

Einsatzbeispiel: Rüttelsieb für Erde

Gerade bei der Bodenaufbereitung ist ein Rüttelsieb ein echter Gewinn. Grobe Bestandteile wie Steine, Wurzeln oder Fremdkörper können entfernt werden, sodass der verbleibende Boden feinkrümelig und gut durchlüftet ist – ideal für die Bepflanzung.

Durch den Einsatz eines Rüttelsiebs kann der Wert des Bodens deutlich gesteigert werden. Der Einsatz von Dünger oder Kompost wird effektiver, da er gleichmäßiger verteilt werden kann.

Tabelle mit technischen Daten und Preisen zweier Rüttelsieb-Modelle: 2-Fraktionen und 3-Fraktionen. Beide Varianten sind 2850 mm breit, 1560 mm tief und 2550 mm hoch. Die 2-Fraktionen-Version wiegt 1612 kg, die 3-Fraktionen-Version 1699 kg. Die maximale Leistung beträgt bis zu 45 Tonnen pro Stunde. Preise: 12.420 € bzw. 13.160 €.

Pflege, Wartung und Tipps

Reinigung:

  • Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine gründliche Reinigung mit Wasser oder Druckluft.

  • Besonders die Siebflächen sollten frei von Anhaftungen bleiben, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.

Wartung:

  • Regelmäßige Kontrolle der Spannschrauben und Lagerstellen

  • Elektromotor auf gleichmäßigen Lauf prüfen

  • Siebflächen auf Risse oder Verformungen überprüfen

Lagerung:

  • Trocken und auf festem Untergrund lagern

  • Abdeckhaube bei längeren Standzeiten empfohlen

Fazit: Effizient, robust und flexibel

Ein Rüttelsieb ist ein wertvolles Werkzeug, das sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbyanwender enorme Vorteile bietet. Durch seine robuste Bauweise, den leistungsstarken Motor und die einfache Handhabung wird die Materialaufbereitung effizienter und wirtschaftlicher. Ob auf dem Bau, im Garten oder in der Landwirtschaft – mit einem Rüttelsieb sind Sie bestens ausgerüstet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben scrollen

Laden Sie jetzt unseren Katalog 2024 / 2025 herunter!

Komplett mit Preisen!

Tragen Sie Ihre Daten ein und laden Sie unseren aktuellen Katalog herunter.

Katalog saison 2024/2025

Tragen Sie Ihre Daten ein und laden Sie unseren aktuellen Katalog herunter.